A. Hauff
Der „Treff in Thomas“ findet (meist im Abstand von 14 Tagen) in der Regel donnerstags abends ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Thomaskirche statt. Die Organisation liegt beim „Förderverein Thomaskirche e.V.“.
Interessierte finden hier bei Getränken und einem kleinen Imbiss ein inhaltliches Angebot zu verschiedenen Themen von Bedeutung. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.
Die aktuellen Veranstaltungen sind auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde in der Oberstadt Mainz unter „Kommende Veranstaltungen“ (Link) zu finden. Außerdem werden sie in den kirchengemeindlichen Schaukästen und an verschiedenen anderen Stellen ausgehängt und im Gottesdienst abgekündigt.
Alle Veranstaltungen (zum Teil mit Materialien) finden Sie in den unten aufgeführten Jahresübersichten.
Andreas Hauff
| 06.12.2025 | Sa 14.30 h – 16.30 h (!) Treff in Thomas am Samstagnachmittag: Kaffeetrinken, Lieder zu Nikolaus, Advent und Vorweihnacht (mit Carola Miether am Akkordeon und Pfr. Karl Endemann) |
| 27.11.2025 | Treff in Thomas: Mutter Teresa – Missionarin der Nächstenliebe (mit Prof. Dr. Manfred Domrös) |
| 13.11.2025 | St. Martin – heute noch ein Vorbild ? Wir kommen ins Gespräch (mit Friederike Böttcher und Andreas Hauff) |
| 30.10.2025 | Nachbarn im Berliner Viertel: Menschen aus Korea - von den 1960er Jahren bis heute (in Kooperation mit der Evang. Chung-Ang Gemeinde e.V.) |
| 25.10.2025 | Sa 15 Uhr in Drais (!) Treff in Thomas außerhalb: Exkursion zur Cafédrale 41 („Schwesterkirche“) in der evangelischen Gemeinde Lerchenberg/Drais (mit Führung) |
| 16.10.2025 | "Wer's glaubt, wird selig ...." - Christlicher Glaube in der Krise (mit Pfr. Karl Endemann) |
| 03.10.2025 | Fr 12.30 Uhr (!) Zu Tisch in Thomas – Gemeinsames Mittagessen nach dem Ökumenischen Gottesdienst und zum Tag der Deutschen Einheit - letzter Tag der Ausstellung |
| 02.10.2025 | Ist das Kunst, macht das Sinn, oder kann das weg? Zur Zukunft unserer Kirchengebäude (Gespräch zur Ausstellung) |
| 23.09.2025 | Di 18.30 Uhr (!) Wem gehören die Kirchen und warum? Erfahrungen aus einem Jahr Kirchenmanifest, ONLINE-VORTRAG von Prof. Dr. Karin Berkemann, mit Einführung und Nachgespräch vor Ort |
| 17.09.2025 | Mi 18:30 Uhr (!) 60. Jahrestag der Errichtung der evangelischen Gemeinde im Berliner Viertel – Eröffnung der Ausstellung „60 Jahre Kirche in Thomas“ (17.9.-3.10.) |
| 11.09.2025 | Federweißer und Zwiebelkuchen |
| 04.09.2025 | Dietrich Bonhoeffer. Einblicke in ein bewegtes Leben - inmitten herausfordernder Zeiten (mit Carola Miether) |
| 21.08.2025 | Konsumgewohnheiten und achtsamer Lebensstil - Perspektiven aus Judentum, Christentum und Islam (in Kooperation mit der ÖFO) |
| Sommerpause - | |
| 10.07.2025 | Sommer, Sonne, gute Laune (Singen zum Saisonausklang mit Carola Miether am Akkordeon) |
| 28.06.2025 | Achtung - Samstag 15-18 Uhr! Treff in Thomas am Samstagnachmittag – Erzählcafé „60 Jahre Thomas“ |
| 21.06.2025 | Fête de la Musique in Thomas |
| 12.06.2025 | „Wer kümmert sich um mich, wenn …?“ Informationen zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung usw. (mit dem Betreuungsverein "Eigenleben" e.V.) |
| 05.06.2025 | Von Mainz nach Stockholm und wieder zurück – Eindrücke von Pfarrerin Katharina Prinz aus ihrer Zeit an der Deutschen Sankt Gertruds Gemeinde in der schwedischen Hauptstadt |
| 22.05.2025 | Humor in der Bibel (mit Pfr. Karl Endemann ) |
| 08.05.2025 | Sommer 2024 in Lettland - Erfahrungen eines Militärpfarrers an der NATO-Grenze zu Russland (mit Pfr. Ciprian Matefy) |
| 24.04.2025 | Schule im Klimawandel - Brigitte Wonneberger liest aus ihrem Roman „Sophie streikt“ (Nachholtermin vom 28.11.2024) |
| 10.04.2025 | „Gemeinsam mit Freude den Frühling besingen“ - Lieder zur Jahreszeit (mit Carola Miether am Akkordeon) |
| 03.04.2025 | Kurt Weill – ein deutsch-jüdisch-amerikanisches Schicksal Porträt zum 75. Todestag des Komponisten der „Dreigroschenoper“ (mit Andreas Hauff) |
| 20.03.2025 | Sri Lanka hautnah – Fortsetzung (Filme von der Reise im April 2024; mit Prof.Dr. Manfred Domrös und Gisela Wilke) |
| 13.03.2025 | Warum interreligiöser Dialog? Chancen und Grenzen (mit Pfr. Michael Holst – (Nachholtermin vom 23.1.2025) |
| 06.03.2025 | Von Nonnen, Pfarrfrauen, Predigerinnen und Müttern: Die Reformation und die Frauen (mit Prof. Dr. Bettina Braun) |
| 20.02.2025 | „Von wegen heile Welt!“ Verrückte Märchen für verrückte Zeiten (erzählt von Annemarie Mauchert, begleitet vom Flötentrio Ingelheim) |
| 06.02.2025 | Kirche im Neubaugebiet. Der Kreuzpunkt im Heiligkreuzviertel stellt sich vor. |
| 23.01.2025 | - leider ausgefallen, nachgeholt am 13.03.2025 - Warum interreligiöser Dialog? Chancen und Grenzen (mit Pfr. Michael Holst) |
| 09.01.2025 | Neujahrstreff für Engagierte und Interessierte, Freundinnen und Freunde des Thomas-Treffs |
| 04.01.2025 | Mainzer Weihnachtskrippen Ein Spaziergang durch die Innenstadtkirchen ab Treffpunkt Christuskirche, mit Kaffeepause (nur mit Voranmeldung bei Ulrich Jeltsch über E-Mail: KiMuTho@magenta.de oder Telefon: 0152 / 3801 7923 bis Montag, 29.12.) |
| Datum | Thema | Weiterführendes Material |
| 20.06.2024 | Schritte wagen 'in Thomas', aber wohin? - Die Zukunft einer besonderen Gemeinde (mit Pfr. Karl Endemann) | Zum Bericht (News) |
| 13.06.2024 | Aquarellieren für Anfänger (mit Monika Ehrenstein). | Zum Bericht (PDF) |
| 30.05.2024 | Das Wildgrabental – Ein Blick in die Natur (Spaziergang mit Picknick) | |
| 16.05.2024 | Sri Lanka - hautnah: Reisebericht vom April (mit Prof. Manfred Domrös und Gisela Wilke) | |
| 02.05.2024 | 60 Jahre Berliner Siedlung – Zusammenleben früher und heute (mit Daniel Köbler, Ortsvorsteher Oberstadt) | |
| 18.04.2024 | Kirche im Wandel – und sich treu bleiben (mit Pfr. Ralf Schmidt, Wiesbaden) | |
| 04.04.2024 | Blüten und Pflanzen - ein frühlingshafter Blick in die graphische Sammlung des Landesmuseums Mainz (mit Madlon Gunia) | |
| 14.03.2024 | Ist unsere Umwelt noch zu retten? (mit Prof. Manfred Domrös) | |
| 29.02.2024 | Ein wiederentdecktes Zeitdokument: Das deutsch-jüdische Liederbuch von 1912 (mit Andreas Hauff) - Nachholtermin vom Juli 2023 | |
| 22.02.2024 | Häufige Betrugsmaschen am Telefon (mit Jürgen Domann) | |
| 25.01.2024 | Ein Märchenabend für Erwachsene (Erzählt von Annemarie Mauchert, Märchenerzählerin aus Wörrstadt) | |
| 11.01.2024 | Offener Treff zum Neuen Jahr für Engagierte und Interessierte |
| Datum | Thema | Weiterführendes Material |
| 28.12.2023 | Offenes Weihnachtslieder-Singen in der Kirche (mit Silke Wüllner), anschließend Tee und Weihnachtsgebäck im Gemeindehaus | |
| 07.12.2023 | Finnland (mit Pfr. Karl Endemann) | |
| 23.11.2023 | Ein aktuelles Thema der Militärseelsorge (mit Pfr. Ciprian Matefy) | |
| 09.11.2023 | Die Revolution von 1848/49 - Lieder und Texte am 175.Todestag von Robert Blum (mit Andreas Hauff und Sabine Herzog-Hauff) | |
| 26.10.2023 | Paramentenstickerei in der Thomaskirchengemende und die liturgischen Farben im Kirchenjahr (mit Helga Lembach und Helga Hartmann) – Nachholtermin vom April 2023 | |
| 12.10.2023 | Rückblick auf das Projekt „Soziale Stadt“ in der Berliner Siedlung (mit ehem. Ortsvorsteher Wilfried Jung und weiteren Beteiligten | |
| 03.10.2023 | Gemeinsames Mittagessen zum Tag der Deutschen Einheit im Gemeindehaus Thomas | |
| 21.09.2023 | Federweißer und Zwiebelkuchen | |
| 07.09.2023 | Die Lebenswelt des Neuen Testaments. Leben zur Zeit Jesu und seiner Jünger (mit Eva Eßinger) | |
| 31.08.2023 | (Zweiter) Spaziergang im Wildgrabental mit ehem. Ortsvorsteher Wilfried Jung als Zeitzeugen | |
| 13.07.2023 | Aquarellieren für Ungeübte (mit Monika Ehrenstein) | |
| 29.06.2023 | Was eine Salatschüssel mit Kirche zu tun hat - Pfarrer Endemann stellt seine Arbeit als Behinderten-Seelsorger vor. | |
| 22.06.2023 | Naturschutz im Wildgrabental (mit abendlichem Spaziergang) | |
| 25.05.2023 | Eine Pfarrersfamilie in bewegten Zeiten (Teil 2: Unter der SED-Diktatur und im wiedervereinigten Deutschland - mit Helene Lämmerhirt als Zeitzeugin) | |
| 11.05.2023 | Barbershop-Gesang - das A-Cappella-Highlight! (mit Silke Wüllner und dem Frauenchor BarberKadabra) | |
| 27.04.2023 | Mit-Christen, Mit-Bewohner und Mit-Nutzer „in Thomas“ - Die Koreanische Chung-Ang-Gemeinde (mit Pfr. Sungho Han) | |
| 13.04.2023 | Paramentenstickerei in der Thomaskirche - Die liturgischen Farben im Kirchenjahr (mit Helga Lembach und Helga Hartmann) | |
| 23.03.2023 | Was sind klinische Studien ? (mit Sabine Herzog-Hauff) | |
| 09.03.2023 | Ideenwerkstatt (Wie geht es mit dem Förderverein weiter in der Ev. Gemeinde in der Oberstadt? | |
| 23.02.2023 | Ukrainekrieg & Friedensethik (mit ltd. Militärdekan a.D. Horst Scheffler) | |
| 09.02.2023 | Sinn und Zweck von Fasten (mit Pfr. F. Böttcher) | |
| 26.01.2023 | Singabend Internationale Lieder (mit S. Wüllner) | |
| 12.01.2023 | Treff zum Neuen Jahr |
| Datum | Thema | Weiterführendes Material |
| 29.12.2022 | Weihnachtslieder-Singen (mit S. Wüllner) | |
| 08.12.2022 | Freiheit & Verantwortung (mit Pfr:in i.R. Friederike Böttcher und Eva Eßinger) | |
| 17.11.2022 | Leben & Alltag in Sri Lanka (Prof. Dr. M. Domrös) | |
| 03.11.2022 | Ein Märchenabend für Erwachsene (Erzählt von Annemarie Mauchert, Märchenerzählerin aus Wörrstadt) | |
| 20.10.2022 | Pfarrersfamilie in bewegter Zeit (H. Lämmerhirt) | |
| 06.10.2022 | Militärseelsorger in Afghanistan (Pfr. A. Liermann) | |
| 29.09.2022 | Federweißer und Zwiebelkuchen | |
| 15.09.2022 | Jugend im Nationalsozialismus (E. Schmidt & Ch. Schmitt) | |
| 04.08.2022 | Mülltrennung zuhause - wie & warum? (mit Ulrich Jeltsch) | |
| 14.07.2022 | Die Emder Synode im Jahr 1571 (mit Andreas Hauff) | |
| 09.06.2022 | Welche Form braucht der Gottesdienst? (mit Pfr. Dr. Stahlberg) | |
| 12.05.2022 | Sri Lanka (Prof. Dr. Manfred Domrös) | |
| 07.04.2022 | Mein Weg ins Pfarramt (Friederike. Böttcher) |
| Datum | Thema | Weiterführendes Material |
| 05.03.2020 | Winterwandern in Finnland (Bericht Ulrich Jeltsch) | |
| 01.10.2020 | 15 Tage mit der Trompete in Moshi/Tansania (Bericht Matthias Schädlich) |
| Datum | Thema | Weiterführendes Material |
| 10.10.2019 | Martin von Tours ("Sankt Martin") |