die Collage ist auf weißem HIntergrund, dahinter ein gelber Hintergrund © Miriam von Nordheim / fundus.media

Musikalische Früherziehung

Melanchthonbezirk: Musikwichtel


Vom „Butzemann“ bis „Ringel, Rangel, Rosen“: MUSIKWICHTEL-Kurse für Babys und Eltern.

Im Flur herrscht geschäftiges Treiben: viele Mütter, einige Väter. Seit Februar finden im Klavierraum die „Musikwichtel“ statt: Kurse für Babys ab 4–5 Monaten bzw. Kleinkinder ab 15 Monaten und ihre Eltern. Im Kreis kommen wir fürs Begrüßungslied zusammen. Die Kleinen sind hochkonzentriert dabei, wenn wir als Kniereiter ein fröhliches Reiterlied singen, gemeinsam mit Eisenbahn und Kutsche fahren. Das Echospiel auf die Erstsilbe „Ba“ fasziniert sie: gebannt saugen sie die komplizierten, schnellen Rhythmen in sich auf. Fingerspiele machen viel Spaß: da läuft ein kleines Mäuschen und beißt ins Näschen, Öhrchen; Finger und Zehen werden einzeln massiert. So bekommen Babys eine Vorstellung von sich und der Welt.

Zuletzt packen wir unser Musikgarten-Säckchen aus: ein buntes Tuch zum Versteckspielen, für das „Käferkrabbeln“ die kleine Holzrassel, die Klanghölzer für das „Pferdchen im Galopp“. Mit vielen musikalischen Impulsen gehen alle in die nächste Woche.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Donnerstag

10.00 - 10.45 Uhr

Lutherbezirk: Musikalische Früherziehung


Mit der musikalischen Früherziehung wird nicht nur die Musikalität gefördert, sondern sie hat auch positive Auswirkungen auf verschiedene Entwicklungsbereiche wie die Sprache, Motorik, Kreativität und soziale Kompetenz. Auch werden die Entwicklung der Persönlichkeit, Konzentration und Wahrnehmung der Sinne ausgebaut und gestärkt.

Die Kosten belaufen sich auf 38 € je Monat. Um vorherige Anmeldung wird gebeten

„Musik hat die Macht uns zu verbinden und uns zu inspirieren, wir selbst zu sein.“ (Ani DiFranco)

Montag

16.30 - 17.15 Uhr